Hier geht es weiter mit den privaten Seiten der Familie Gareus. Der "Ersatzchef" ist Brigitte, die Hausfrau und Mutter ist. Unsere drei Buben sind 27 / 25 / 18 Jahre alt. Der Älteste, David, übt den Beruf eines Idustriemechanikers bei der Steigerwald in Niedernberg aus. Florian der 25jährige ist Metallbauer bei der Fa Ruf , in Kleinheubach. Seit Mai 2002 kann er auch als Stablerfahrer eingesetzt werden, da er den Stablerführerschein mit Erfolg bestanden hat.Nach der Gesellenprüfung und einem Jahr als Geselle wurde er aufgrund mangelder Arbeitsaufträge entlassen. Nach kurzer Arbeitslosigkeit fand er eine neue Anstellung als Fahrer des Deutschen Paket Dienstes. Felix unser Nesthäckchen übt den Beruf eines Schreiners bei der Firma Schneider in Miltenberg aus.
David und Felix sind die Fußballer in unserem Hause Papa spielt nur noch "Alte Herren"! David spielt seit seinem 5 .Lebensjahr in Amorbach. Nachdem wir unseren Wohnsitz nach Weckbach verlegten, wurden wir im hiesigen Sportverein Mitglied. Er spielte aber weiter in Amorbach Fußball, da mit der Jugend ein Spielgemeinschaft mit Amorbach besteht. Er spielte von der F-Jugend bis zur A-Jugend in Amorbach. Danach wechselte er zur Senioren des TSV Weckbach. Nach zwei Jahren hörte er aufgrund einer Verletzung mit dem Fussballen auf. Im Jahr 2002 wechselte er zu den für die Kickers aus Kirchzell. Sein größtes Fussballereignis war bestimmt ein D-Jugendspiel in München gegen die D1 des FC Bayern. Dieses wurde zwar mit 29: 0 verloren, aber die Amorbacher haben zum ersten Mal auf Kunstrasen gespielt und kamen damit überhaupt nicht zurecht. Sein zweites Erlebnis feierte er dann in Amorbach, in der A-Jugend, als das Spiel gegen Borussia-Dortmund auf dem Plan stand. Dieses wurde zwar mit "nur" 9:1 verloren, aber Chancen hatten die Amorbacher auch, scheiterten aber immer wieder an dem guten Torwart. Im Jahr 1998 spielten dann Marco Wörner (Fuchs), Sascha Fischer,Daniel Grimm ,Marco Förtig (Pauli) und David Gareus zum ersten Mal im Adidas-Cup in Offenbach. Die erste Runde wurde gut überstanden, aber am nächsten Tag hatte keiner mehr so richtig Lust und wir fuhren nicht mehr nach Offenbach. Florian der nicht so begabt im Fussball spielen ist, spielte jedoch von der F-Jugend bis zur E-Jugend in Amorbach. In seiner Freizeit geht er jetzt seinem Lieblingsberuf "Landwirt" bei seiner Freundin Kerstin, in Zittenfelden nach. Felix fing das Fußballspielen beim TSV Weckbach an. Aber schon nach kurzer Zeit wechselte er zum TSV Amorbach. Dort spielte er von der F-Jugend bis zum ersten Jahr der D-Jugend. Er war Stürmer und schoß für den TSV Amorbach etliche Tore. Als er ein Angebot von der Teutonia Obernau erhielt, wechselte er im zweiten Jahr der D-Jugend zur Teutonia. Dort fand er schnell gute Freunde. Er schaffte sofort den Sprung in die Stammelf, der höchsten D-Jugendklasse, der Kreisliga Nord. Am Rundenende belegten sie den dritten Tabellenplatz Da Obernau gute und viele Stürmer hatten, wurde Felix als Libero angelernt. Aufgrund seines guten Auges und seiner Schnelligkeit löste er diese Aufgabe sehr gut. Noch einmal ein großes Lob an den Trainer von Obernau, Roland Greis. Roland musste aus beruflichen Gründen nach der Vorrunde seinen Job als Trainer an den Nagel hängen. Ab der C-Jugend tranieren die Jungs jetzt unter Harald Schuhmann und Alexander Kraus. Im letzten Spiel schoss er sein einziges Tor und war mächtig stolz darauf. Im Jahr 2002 spielt Felix weiter bei der Teutonia in der C-Jugend. Er gehört auch dort zur Stammelf, spielt aber auf ganz unterschiedlichen Positionen, vom Stürmer bis zum Libero hat er in der Vorrunde alles außer Torwart gespielt. Ein Angebot von der Viktoria Aschaffenburg lehnte er ab, da es ihm in Obernau sehr gut gefällt. Seine größten Erfolge feierte Felix jedoch mit einigen Fussballern aus Amorbach. Im zweiten Jahr der F-Jugend belegten sie beim Adidas-Cup in Karlsruhe von 127 Mannschaften den fünften Platz. Da sie danach total am Boden zerstört waren, wurden sie von einem Reporter zu einem Spiel eingeladen mit Thomas Häßler, Mark Keller und Sean Dundee. Dieses Spiel fand vor der Haupttribühne mit ca. 3000 Zuschauer statt. Ein weiteres Highlight erlebte Felix in Offenbach. Nach einem Freundschaftsspiel gegen die E-Jugend der Kickers, durften sie anschließend mit der ersten Mannschaft in das Stadion einlaufen.
Ja die Zeit vergeht wie im Flug. Nach den ersten Versuchen mit der Homepage ist nun schon einige Zeit vergangen. Felix spielt nun wieder in Amorbach und zwar in der B-Jugend. Diese ist zusammengefasst in eine JFG Bayrischer Odenwald. Dort spielen die Spieler aus Schneeberg, Amorbach und Miltenberg in einer Mannschaft. In der Vorrunde wurden einige Spiele leider teilweise unglücklich verloren und es wird der Tabellenplatz 5 belegt. Felix spielt auf der linken Abwehrseite und das nicht schlecht. Es gibt dort kaum ein Durchkommen für den Gegner. Was ihm fehlt ist das Spiel nach vorne und die Technik, aber Jürgen Schmucker, Heiko Behringer und Wolfgang Gräber, die Trainer, werden diese Sachen noch verbessern. Wenn allen Spieler der B-Jugend am Trainingsbetrieb teilnehmen würden, wäre der Aufstieg in die Bezirksoberliga nicht mehr aufzuhalten. Aber die Spieler vom MSV Miltenberg haben offensichtlich kein Interesse am Fussball, und die Verantwortlichen vom MSV offenbar keine Lust ihre Spieler zum Training zu bringen. In meinen Augen ist die JFG für Amorbach für die Katz. Da in der C-Jugend allenfalls zwei Spieler vom MSV zum Training erscheinen , von der B-Jugend so gut wie keiner und die A-Jugend besteht zu 2/3 aus der B-Jugend und diese Spieler kommen aus Schneeberg und Amorbach. Die Bilder von der B-Jugend sind unter Fussball/ Felix eingestellt.
Die Bilder zum zukünftigen "Nationalspieler" Felix seht ihr unter Fussball in der Navigationsleiste.
|